- Abzugsfähigkeit
- Abzugsfähigkeit f GEN, STEUER deductibility
* * *f <Geschäft, Steuer> deductibility
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Abzugsfähigkeit von Steuern — steuerrechtlicher und technischer Begriff für die Möglichkeit, bereits gezahlte Steuerbeträge bei der Ermittlung der ⇡ Bemessungsgrundlage einer anderen oder derselben Steuer abzuziehen. Beispiel: Die Gewerbesteuer mindert als Betriebsausgabe den … Lexikon der Economics
Entfernungspauschale — Mit der Entfernungspauschale, im Volksmund Pendlerpauschale, werden im deutschen Einkommensteuerrecht die Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte pauschaliert. Die Entfernungspauschale mindert das zu versteuernde… … Deutsch Wikipedia
Kirchenfinanzierung — Wie sich Religions und Weltanschauungsgemeinschaften die für ihre Tätigkeit erforderlichen finanziellen Mittel beschaffen – kurz die Kirchenfinanzierung – hängt einmal von den rechtlichen Rahmenbedingungen seitens des jeweiligen Staates … Deutsch Wikipedia
Drei-Säulen-System (Schweiz) — Die Vorsorge für Alter, Tod (Hinterlassenenschutz) und Erwerbsausfall in der Schweiz basiert auf drei Säulen, dem sogenannten Drei Säulen System. Bei diesem Bild von drei Säulen handelt es sich um die gängige Darstellung von verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Realsplitting — Unter Realsplitting wird die (begrenzte) Möglichkeit des Sonderausgabenabzugs der Unterhaltsleistung im Rahmen der Einkommensteuer verstanden. Das Realsplitting ist in § 10 Abs.1 Nr. 1 deutschen Einkommensteuergesetz (EStG) verankert.… … Deutsch Wikipedia
Werkstorprinzip — Das Werkstorprinzip ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, den das Bundesfinanzministerium im Rahmen der Steuerreform 2006 in die Einkommensbesteuerung eingeführt hat. Das Prinzip geht davon aus, dass steuerrechtlich die Arbeit erst… … Deutsch Wikipedia
kirchliche Zwecke — steuerlicher Begriff für Zweckbestimmung von ⇡ Spenden. K.Z. begründen (wie auch ⇡ gemeinnützige Zwecke) bei der steuerlichen ⇡ Einkommensermittlung Abzugsfähigkeit der geleisteten Beträge als ⇡ Sonderausgaben (⇡ Betriebsausgaben bei… … Lexikon der Economics
Spenden — I. Begriff:Freiwillige Leistungen, die ohne Gegenleistung, aber i.d.R. mit einer gewissen Zweckbestimmung gegeben werden. II. Besteuerung:1. Grundsätzlich sind Sp. nicht abzugsfähige ⇡ Kosten der Lebensführung. 2. Ausnahmen: Sp. zur Förderung… … Lexikon der Economics
Auswärtstätigkeit — Als Reisekosten werden im deutschen und österreichischen Steuerrecht Aufwendungen bezeichnet, die bei beruflich oder betrieblich bedingten Reisen anfallen. „Reise“ ist als gleichzeitige Abwesenheit von der Wohnung und der regelmäßigen… … Deutsch Wikipedia
Außerbörsliches Beteiligungskapital — Private Equity (deutsch Außerbörsliches Beteiligungskapital) ist eine Form des Beteiligungskapitals, bei der die vom Kapitalgeber eingegangene Beteiligung nicht an geregelten Märkten (Börsen) handelbar ist. Die Kapitalgeber können private oder… … Deutsch Wikipedia
Baufi — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: stärkeres Eingehen auf die Sichtweisen des privaten und des gewerblichen Kreditnehmers, Nennung der Vertriebswege der verschiedenen Anbieter, bei eigengenutzter Immobilie… … Deutsch Wikipedia